Locations & Anfahrt
Das sind die Veranstaltungsorte der Koblenzer Literaturtage ganzOhr 2025:
Probebühne 4
Die Probebühne befindet sich im Gebäude des Theaters am Deinhardplatz. Der Eingang erfolgt durch die Deinhardpassage. Hier finden nicht nur Proben für die diversen Produktionen des Theaters Koblenz statt – in wenigen Handgriffen wird die Probebühne 4 schnell zu einer Bühne für Vorstellungen oder bietet Raum für Events unterschiedlicher Art; mit bequemen Sitzplätzen für bis zu 100 Personen.
Theaterzelt
Auf dem Festungsplateau der Festung Ehrenbreitstein befindet sich die attraktive Interimsspielstätte des Theaters Koblenz für die Spielzeit 2024/2025, während das Große Haus am Deinhardplatz kernsaniert wird. Da es nur ein begrenztes Parkplatzkontingent auf dem Parkplatz der Fritsch-Kaserne gibt, empfehlen wir die Anreise mit dem Shuttle-Bus oder der Seilbahn.
Café Hahn
Gleich zwei Lesungen finden in Koblenz-Güls im Café Hahn, eine feste kulturelle Größe in Rheinland-Pfalz, statt. Hier gibt es alle Informationen zur Anreise und den Parkmöglichkeiten.
Stadtbibliothek Koblenz
„Es ist schon so oft und von so vielen Seiten der Wunsch geäußert worden, daß doch unsere Stadt eine Bibliothek besitzen möge.“ – Dieser Aufruf von Oberbürgermeister Abundius Mähler im Coblenzer Anzeiger vom 6. April 1827 wird als Gründung der Stadtbibliothek Koblenz angesehen. Heute ist diese eine moderne Mediathek auf 6 Etagen im Forum Confluentes.
Kulturfabrik Koblenz
Die 1996 gegründete KUFA Koblenz ist das Zuhause des Kinder- und Jugendtheaters in Koblenz und damit nicht nur fester Bestandteil der kulturellen Landschaft unserer Region, sondern auch eine tolle Location für das ganzOhr Literaturfestival.
Landesbibliothekszentrum | Rheinische Landesbibliothek Koblenz
Die Rheinische Landesbibliothek im Landesbibliothekszentrum RLP (LBZ) ist eine landeskundlich orientierte Bibliothek, die ein breites Spektrum an analogen und digitalen Medien sowie Informationsangeboten für die Bürgerinnen und Bürger bereitstellt. Sie ist ein Ort des Wissens, der Kultur, der Begegnung und des Lernens. Gemeinsam mit den anderen LBZ-Standorten Pfälzische Landesbibliothek in Speyer, Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken sowie der Landesbüchereistelle in Koblenz und Neustadt/Weinstraße bildet sie ein leistungsstarkes Kompetenzzentrum und bietet vielfältige Dienstleistungen rund um das Thema Bibliothek.
Rheinfelshalle Sankt Goar
Auf engstem Raum zwischen Bahntrasse und Bundesstraße entstand 2008 die städtische Rheinfelshalle. Sie hat mit dem über drei Geschosse verglasten und kragenden Foyer eine moderne Anmutung und hohe Präsenz – der ideale Ort für eine Lesung.