Zurück zur Übersicht

Wir haben es nicht gut gemacht

Der Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Freitag, 31.03.2023
20:00 Uhr

Buchhandlung Reuffel

Ingeborg Bachmann & Max Frisch – Der Briefwechsel

Über 65 Jahre nachdem ein intensiver Austausch mit über 300 Briefen zwischen den beiden Jahrhundert-Schriftsteller:innen Ingeborg Bachmann und Max Frisch beginnt, erschien im November 2022 der lang erwartete Briefwechsel.

Die bisher nicht veröffentlichte Korrespondenz gibt Einblick in das Leben, Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur. Der Briefwechsel beleuchtet Themen wie Nähe und Distanz, Bewunderung und Konkurrenz, Eifersucht, Fluchtbedürfnisse und Angst vor Verlust, aber auch die Herausforderungen des Zusammenlebens und Arbeitens in einer gemeinsamen Wohnung sowie den Konflikt zwischen Schriftstellerexistenz und Intimität.

In den Büchern von Bachmann und Frisch hinterließ diese Liebe Spuren, die zum Teil erst durch die Korrespondenz erhellt werden können.

In Koblenz lesen Esther Hilsemer und Wolfram Boelzle aus dem bisher unveröffentlichten Zeitdokument.

Ingeborg Bachmann

Ingeborg Bachmann (*1926–†1973) ist eine österreichische Schriftstellerin und Lyrikerin. Sie gilt als eine der bedeutendsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. In ihrem Werk beschäftigt sie sich beispielsweise mit der Rolle der Frau in einer patriarchalischen Gesellschaft, den Auswirkungen von Krieg und Frieden sowie individuellem menschlichen Leiden.

Foto: © Renate von Mangoldt

Bild Max Frisch

Max Frisch

Max Frisch (*1911–†1991) ist ein Schweizer Schriftsteller, der mit Werken wie Andorra und Homo Faber weltbekannt wird. Nach einer Tätigkeit als Architekt hatte Frisch 1954 seinen literarischen Durchbruch mit dem Roman Stiller. Frisch ist von größter Bedeutung für die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts, bezieht auch politisch Stellung und veröffentlichte zahlreiche zeitkritische Artikel.

Foto: © Andrej Reiser

Bild Schauspielerin Esther HIlsemer

Esther Hilsemer

Schauspielerin. Esther Hilsemer studierte Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin, wo sie 2019 ihren Abschluss machte. Bereits während ihres Studiums war sie in „Trutz“ am Nationaltheater Weimar und am Deutschen Theater Berlin u. a. in Your very own double crisis club und zuletzt in Solaris zu erleben. Seit der Spielzeit 2019/20 ist Esther festes Mitglied des Theaterensembles in Koblenz.

Foto: © Arek Głębocki

Bild schauspieler Wolfram Boelzle

Wolfram Boelzle

Schauspieler. Wolfram Boelzle studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/M. Es folgten Engagements an der Freien Volksbühne Berlin, den Bühnen der Stadt Bielefeld und dem Schauspiel Essen. Wichtige Stationen waren auch das Staatstheater Stuttgart, das Theater des Westens Berlin und das Theater Graz. Seit der Spielzeit 2014/15 ist Wolfram Boelzle regelmäßiger Gast am Theater Koblenz und hier inzwischen auch festes Mitglied des Schauspielensembles.

Foto: © Arek Głębocki