Zurück zur Übersicht

Das Wenige und das Wesentliche

Lesung mit John von Düffel

Sonntag, 02.04.2023
20:00 Uhr

Buchhandlung Reuffel

John von Düffel, gern gesehener Gast in der Koblenzer Literatur- und Theaterwelt und uns durch seine langjährige intensive Arbeitsbeziehung mit Markus Dietze und dem Koblenzer Theater auf besondere Weise verbunden, stellt als Abschlussveranstaltung des Festivals sein neues Buch „Das Wenige und das Wesentliche“ vor.

Kann Askese ein Lebensmodell für eine zukünftige Gesellschaft sein, wenn es um den Umgang mit Ressourcen und dem eigenen Konsumverhalten geht? Was bedeutet Enthaltsamkeit und Verzicht in einer Gesellschaft, die sich mit den Herausforderungen des Klimawandels und knapper werdenden Ressourcen auseinandersetzen muss?

John von Düffel stellt in diesem Buch sich und seinen Leser:innen die älteste Frage von allen noch einmal neu: Wie lebe ich richtig? Es beginnt ein Gedankengang durch die Stunden des Tages von vor Sonnenaufgang bis nach Sonnenuntergang, von den Anfängen der Lebensbetrachtung bis in die Gegenwart und darüber hinaus. Dieses Buch ist eine Einladung, die Suche nach der richtigen Richtung mitzugehen: im Nachdenken über Sinn und Sein, über die Lebensregeln des Wenigen und Wesentlichen sowie die klassischen Imperative der Schönheit, des Maßes und der Selbsterkenntnis.

Bild John von Düffel

John von Düffel

John von Düffel, geb. 1966 in Göttingen, studierte Philosophie im schottischen Stirling und Freiburg im Breisgau und promovierte über Erkenntnistheorie. Er arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Seit 1998 veröffentlicht er Romane, Erzählungsbände sowie essayistische Texte bei DuMont, u. a. Vom Wasser (1998), Houwelandt (2004), Wassererzählungen (2014), Klassenbuch (2017), Der brennende See (2020), Wasser und andere Welten (Neuausgabe 2021), Die Wütenden und die Schuldigen (2021) sowie Das Wenige und das Wesentliche. Ein Stundenbuch (2022). Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem aspekte-Literaturpreis und dem Nicolas-Born-Preis.

Foto: © Matthias Baus

Bild Buchcover Das Wenige und das Wesentliche